Psychiatrische Behandlung im Krankenhaus

Nachfolgend finden Sie eine Liste der psychiatrischen Kliniken in der Region, die Sie rund um die Uhr erreichen können. Für Aktualität und Vollständigkeit der Information übernehmen wir keine Haftung.

 

 

Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen zum Thema 'Stationäre Behandlungen'.

 

Keine Angst vor der Klinik...

Die meisten Patienten haben große Sorge vor der psychiatrischen Behandlung in einem Krankenhaus. Zu präsent sind oft die Bilder aus einschlägigen Filmen, in denen Menschen in Zwangsjacke abgeführt oder mit Medikamenten ruhig gestellt werden. Nachfolgend erhalten Sie einige Informationen zur stationären psychiatrischen Behandlung:

Notfall oder elektive Aufnahme?

In der stationären Behandlung unterscheidet man zwischen Notfalleinweisungen und elektiven Aufnahmen. Im Falle eines Notfalls findet eine sofortige Aufnahme auf einer geschützten (geschlossenen) Station einer Klinik statt. Dies geschieht meist nur im Falle einer akuten Eigen- oder Fremdgefährdung. Nach erfolgter Stabilisierung wird der Patient wieder aus der Klinik entlassen, oder auf eine offene Station verlegt.

Die elektive Aufnahme erfolgt in Absprache mit dem Patienten und wird längerfristig geplant. Oft findet vor Ort ein Vorgespräch statt und es werden Wartelisten geführt. Die darauf folgende stationäre Behandlung dauert meist länger an (in der Regel 4-12 Wochen) und beinhaltet Angebote, die über eine Stabilisierung hinaus gehen. Die Einweisung für den stationären Aufenthalt bekommen Sie von Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten.

Ablauf der stationären Behandlung

Die Behandlung in einem psychiatrischen Krankenhaus erfolgt nach einem festen Tagesprogramm. Dieses umfasst die gemeinsamen Mahlzeiten und Visiten, sowie die Therapieangebote, die sich in jeder Klinik ein wenig unterscheiden können. In der Regel umfassen sie jedoch: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Ergotherapie, Entspannungsverfahren und Sport. Spezielle Programme, wie Musik- oder Kunsttherapie, Gartentherapie, Soziotherapie, Biofeedback und Fango sind ebenfalls häufige Angebote.

Sonderfall: Behandlung in der Tagesklinik

Die Therapie in der Tagesklinik wird als 'teilstationäre Behandlung' bezeichnet. Hier findet die Behandlung über mehrere Wochen jeden Tag bis zum Nachmittag statt. Den Abend und die Nacht verbringen Patienten im eigenen häuslichen Umfeld. Eine Behandlung in der Tagesklinik dauert ungefähr 8-10 Wochen und umfasst sowohl Gruppen-, als auch Einzeltherapie.

Ohne richterlichen Beschluss: Es kann Sie niemand zwingen!

Viele Patienten haben die Sorge, innerhalb eines stationären Aufenthaltes das Recht auf Selbstbestimmung zu verlieren. Dies ist unbegründet! Zwar ist es notwendig, sich an die Regeln und den Tagesablauf zu halten, die von der behandelnden Station vorgegeben werden, jedoch haben Sie jederzeit das Recht die Behandlung zu beenden, oder einzelne Elemente der Behandlung zu verweigern (z.B. die Medikation).

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und finanzielle Unterstützung 

Sie erhalten für die Zeit Ihres stationären Aufenthaltes eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von der Klinik. Sofern Sie verhindern möchten, dass Ihr Arbeitgeber Informationen über die behandelnde Fachabteilung bekommt, ist auch eine vorherige Absprache mit dem Hausarzt bezüglich einer Krankschreibung möglich.

Während der stationären Behandlung wird ein Krankenhaustagegeld erhoben. Hiervon können Sie sich befreien lassen. Nutzen Sie hierfür auch die Beratung des Sozialdienstes vor Ort.

Anschlussangebote an die stationäre Versorgung

Leider ist der nahtlose Übergang von einer stationären Behandlung in eine stabilisierende ambulante Therapie in vielen Fällen nicht möglich. Dies ist vor allem dem Mangel an Einzeltherapieplätzen in der ambulanten Versorgung geschuldet. In solchen Fällen ist eine ambulante medikamentöse Behandlung durch einen Psychiater oder eine psychiatrische Institutsambulanz eine Option. Zudem gibt es die Möglichkeit von ambulanten Nachsorgegruppen. Das Gruppenangebot unserer Praxis finden sie nachfolgend:

Wir bieten auch Gruppentherapien an!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.